Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
Ein wichtiger Teil des gesetzlichen Auftrags der Rentenversicherung ist, Wiederherstellung und Verbesserung der Leistungsfähigkeit und die Wiedereingliederung in den Beruf. Die medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR) ist daher wesentlicher Bestandteil des Rehabilitationsangebotes der Mittelrhein-Klinik.
MBOR-Basismaßnahmen kommen bei allen Rehabilitanden zum Einsatz und umfassen:
- Diagnostik und Therapie von Erkrankungen, die die berufliche Teilhabe behindern
- Förderung von kompensatorischen Fähigkeiten
MBOR-Kernmaßnahmen umfassen:
- unmittelbar berufsbezogene Interventionen, z.B. psycho-edukative Schulungen zum beruflichen Erleben
- Behandlung berufsbezogener Ängste
- Entwicklung von Fähigkeiten zur Lösung von Konflikten am Arbeitsplatz
Spezifische MBOR-Maßnahmen dienen der unmittelbaren beruflichen Wiedereingliederung:
- Berufliche Belastungserprobungen
- gestufte Wiedereingliederung
- Kooperation mit Einrichtungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
Spezifische MBOR-Maßnahmen werden bei Rehabilitanden durchgeführt, die besondere berufliche Problemlagen haben und eine gezielte Unterstützung bei der Rückkehr an einen konkreten Arbeitsplatz benötigen (Hochrisikogruppe). Die Mittelrhein-Klinik bietet MBOR-Maßnahmen in allen drei Kategorien je nach individuellem Bedarf an.