Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement nach QMS-REHA
Die Mittelrhein-Klinik erfüllt die Anforderungen gemäß QMS-REHA® (Version 3.1, Stand 01/2019), in den Bereichen ganztägig ambulante und stationäre ärztliche, therapeutische und pflegerische Rehabilitandenbetreuung.
Dieses Qualitätsmanagement-Verfahren ist von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) anerkannt und erfüllt somit die Anforderungen nach § 37 Abatz. 3 SGB IX.
Integration des Arbeitsschutzes nach MAAS-BGW
Die in der jeweiligen Qualitätsnorm beschriebenen Anforderungen werden um arbeitsschutzspezifische Anforderungen ergänzt. So wurden
z. B. die Qualitätsziele der Kliniken durch Arbeitsschutzziele erweitert, um eine kontinuierliche Verbesserung des Arbeitsschutzes zu ermöglichen.
Zertifikat "Saubere Hände" in Bronze
Dass wir Hygiene - nicht erst in Corona-Zeiten - ernst nehmen, zeigt das Zertifiktat "Saubere Hände".
Mehr Informationen zur "Aktion Saubere Hände" ...
Die Mittelrhein-Klinik ist Mitglied im Netzwerk "Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen"
Psychosomatische Erkrankungen begleiten betroffene Menschen meist über einen längeren Zeitraum, manchmal sogar für ein ganzes Leben. Dabei kann eine Teilnahme an Selbsthilfegruppen sinnvoll und unterstützend sein.
Bereits während der Behandlung können die Rehabilitanden an Treffen von Selbsthilfegruppen teilnehmen und erste - positive - Erfahrungen sammeln.
Wir zeigen Möglichkeiten am Heimatort auf und geben Hilfestellung bei der Kontaktaufnahme.